Logo Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW, zur Startseite

Anmeldungen für den Fachtag Zivilgesellschaft ist ab sofort möglich

„Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“ am 5. und 6. November 2025 in Bonn

Ob im Kultur- oder Sportbereich, in der Grundschule oder in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - die Konferenzgreift die Potenziale der Kooperationen zwischen Kommune und zivilgesellschaftlichen Akteuren auf und regt zum Austausch, Transfer und Weiterdenken an. Wir freuen uns, dass zahlreiche Akteure des Fachnetzwerks für Kommunales Bildungsmanagement sowie Partnerinnen und Partner der Transferinitiative an der gemeinsamen Fachkonferenz mitwirken werden. In verschiedenen Formaten – von Speed Präsentationen über Dialogforen bis hin zu Transfer-Workshops – erhalten Sie die Gelegenheit, Impulse und Anregungen aus der Praxis für den Aufbau tragfähiger Partnerschaften und für Ihre Arbeit im Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements mitzunehmen. 

Nutzen Sie die Fachkonferenz zudem dafür, einen ersten Blick in die neue gleichnamige Publikation der Transferinitiative zu werfen und mit Teilnehmenden des am Vortag stattfindenden Jahrestreffens der BNE-Gremien in den Austausch zu kommen. Neben dem Konferenz-Programm bieten sich dafür informelle Vernetzungsmöglichkeiten u.a. im Rahmen eines gemeinsamen Stadtrundgangs „Nachhaltigkeit in Bonn - Regionales, ökologisches und faires Engagement vor Ort“ (am 5. November um 10:00 Uhr in der Bonner Innenstadt).

Die Konferenz beginnt am Mittwoch, 5. November 2025 um 12:00 Uhr im LVR-Landesmuseum Bonn mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss. Für den Abend lädt Sie das Bundesbildungsministerium ab 18:30 Uhr in das Bahnhöfchen in Bonn-Beuel ein.

Detaillierte Informationen zum Programm und zu den einzelnen Formaten finden Sie im Programmüberblick auf der Anmeldeseite.

 

Ihre Anmeldung können Sie bis zum 20. Oktober über folgenden Link vornehmen: https://registration.dlr-pt.de/de/zivilgesellschaft-und-kommune-gemeinsam-bildungslandschaften-gest…

 Für Rückfragen steht Ihnen die Programmstelle der Transferinitiative für kommunales Bildungsmanagement unter transferinitiative(at)dlr.de zur Verfügung.

 

Ein Hinweis zur Unterbringung:

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Reservierung eines Hotelzimmers. Sie finden zahlreiche Hotels in der Nähe zum Bahnhof und Veranstaltungsort. 

 Ein Hinweis zu Reisekosten:

Teilnehmende aus kommunalen Verwaltungen, die ihre Reisekosten nicht über Fördermittel aktueller Programme des BMBFSFJ abrechnen können, haben die Möglichkeit, ihre Anfahrts- und Übernachtungskosten einzureichen und erstattet zu bekommen. 

Zum Seitenanfang