Learning Nugget: Wie gelingen gute Prompts?
Learning NuggetsVideosKISie wollen mehr zu guten Prompts erfahren? Dann schauen Sie sich unser Learning Nuggt an!
Wenn Algorithmen mitverwalten – KI im Bildungsmanagement
BildungsIMPULSEPublikationenanalog-digitale BildungslandschaftenKIWie können Kommunen Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen? Welche Chancen eröffnen sich für Bildungsmanagement und -monitoring, und wo liegen die Grenzen? Unsere neue Publikation gibt Antworten auf diese Fragen: Sie bietet Grundlagenwissen, Praxisbeispiele aus der kommunalen Arbeit sowie konkrete Tipps zum Umgang mit rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen.
Zusammen wirken – Bürger:innen beteiligen
PublikationenPartizipationÖffentlicher BildungsdiskursEin Arbeitsheft
Dieses Heft ist für alle interessant, die in ihrer Kommune mehr Bürger:innenbeteiligung wagen möchten.
„Agilität – Warum, wozu und wie?“ – Themenfokus des Lernclusters Agile Leitung
BildungsmanagementKoordinationStrategische ZieleQualitätsentwicklungDer Themenfokus „Agilität“ bietet einen kurzen Überblick über die Grundlagen von agiler Arbeit und richtet sich an alle, die Veränderung gestalten möchten.
Seit Juni 2024 tauschen sich Leitungen aus dem Kommunalen Bildungsmanagement in NRW rund um das Thema „Agilität“ aus. Was steckt dahinter? Welche Chancen bietet es? Und welche Rolle nimmt Führung dabei ein? In den ersten Treffen wurden diese Fragen gemeinsam erkundet und auf die eigene Arbeit übertragen.
Der Themenfokus greift die Inhalte und den Erfahrungsaustausch des Lernclusters auf, um sie weiteren Interessierten zugänglich zu machen.
Kommunales Bildungsmanagement zur Vorbereitung auf den Rechtsanspruch Ganztag
BildungsIMPULSEGanztagNeue Handreichung für kreisweite Entwicklungsprozesse erschienen
Die REAB NRW hat ihre neue Handreichung „Im Kreis gedacht. Kreisweite Entwicklungen in NRW zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter“ veröffentlicht – eine wertvolle Orientierung für Landkreise, die sich auf den Rechtsanspruch ab 2026/2027 vorbereiten möchten.
Newsletter
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und News zu unseren Themen erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.