Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen: Kommunen und die sozial gerechte KiTa Platzvergabe
am 09. Mai 2025 | 09:00 – 12:00 Uhr | online
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich bundesweit an Bildungsmanager:innen und interessierte Jugendhilfeplaner:innen, sowie weitere interessierte kommunale Mitarbeitende, die organisatorisch mit Trägern und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege betraut sind.
Die Vergabe von Kita-Plätzen ist mehr als Verwaltung – sie ist ein wichtiges Steuerungsinstrument, um Bildungs- und Chancengerechtigkeit auf kommunaler Ebene zu fördern. Investitionen in frühkindliche Bildung können langfristig soziale und wirtschaftliche Vorteile bringen, Bildungswege positiv beeinflussen und soziale Ungleichheiten verringern.
Der Workshop bildet den Auftakt einer gemeinsamen Workshop-Reihe mit der Wissenschafts-Praxis Kooperation des EQUAL Net. Diese widmet sich den Rahmenbedingungen, Herausforderungen und praktischen Umsetzungsstrategien der Kita-Platzvergabe aus der Perspektive von Kommunalverwaltungen und Trägern. Zum Abschluss der Reihe stellt die REAB Bayern etwaige Lösungsansätze vor.
Nach einem Input zur sozial selektiven Nutzung vorschulischer Bildungseinrichtungen werden mit den Teilnehmenden die strukturellen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen vor Ort beleuchtet. In interaktiven Gruppenarbeiten wenden sich die Teilnehmenden Themenschwerpunkten zu, diskutieren die Chancen sowie Herausforderungen für gerechtere Vergabeverfahren vor Ort und wie das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) dabei unterstützen kann. Im Anschluss bleibt Raum für Fragen und den offenen Austausch.