am 17.06.2025 von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
online über Webex
Angesichts zunehmender demokratiefeindlicher Tendenzen in unserer Gesellschaft stehen auch Kommunen vor der Herausforderung, ihre Rolle in der politischen Bildung neu zu denken; denn Demokratie findet vor Ort statt und wird in Kommunen direkt erfahrbar: Bürger:innen gestalten ihre Lebens- und Lernorte mit und lernen, respektvoll zu streiten und kompromissbereit zu bleiben.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen als Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung Impulse geben, wie politische Bildung im kommunalen Bildungsmanagement gestärkt werden kann. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, zentrale Begriffe einzuordnen und erste Schritte aufzuzeigen, wie Sie politische Bildung in der Kommune anstoßen können.
Als Referenten begrüßen wir Dr. Oke Horstmann von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der u.a. auf folgende Fragen eingehen wird: Was sind die Grundpfeiler politischer Bildung? Wie politisch neutral muss Kommunalverwaltung sein? Inwiefern tragen Mitarbeitende der Verwaltung Verantwortung dafür, politische Bildung und demokratische Werte aktiv zu fördern?
Wie politische Bildung in der kommunalen Praxis konkret aussehen kann, wird Elmar Dörfers von der Fachstelle Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie (FaBERID) im Anschluss erläutern.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.06.2025 für die Veranstaltung an. Die Teilnahme steht bundesweit allen interessierten Kommunen offen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung. Es wird die Teilnahme über die kostenlose Webex App, die Sie hier herunterladen können, empfohlen.