Die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024 auf dem EUREF-Campus in Berlin widmete sich den zentralen Themen Fachkräftesicherung, Ganztag und Teilhabe. Über 420 Akteur:innen aus Kommunen, Politik, Bildungsforschung, Praxis und Zivilgesellschaft diskutierten, wie Kommunen durch attraktive Bildungsangebote bis 2026 hochwertige ganztägige Betreuung und Bildung für alle Kinder sicherstellen können.
Prof. Dr. Markus Sauerwein betonte in seiner Keynote, dass Professionalisierung, Qualifizierung und Kooperation essenziell für die Fachkräftesicherung und qualitativ hochwertige Ganztagsangebote sind. Neue Initiativen, wie die Online-Grundqualifizierung zum datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement, wurden vorgestellt. Zudem wurden digitale Innovationen und KI als Chance für kleinere Kommunen hervorgehoben.
Workshops und Diskussionsrunden beleuchteten Themen wie Fachkräftegewinnung, Sozialraumorientierung und Kooperationen im Ganztag. Der Marktplatz bot praxisnahe Impulse zur Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften. Die Konferenz bot vielfältige Ansätze, um Bildungschancen durch starke, handlungsfähige Kommunen zu fördern.